Martina Bracke

Bildende Kunst, Literatur, Theater

Aktuelles

Martina Bracke: Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
 
Coming soon: Ausstellung in der Galerie Theater Fletch Bizzel
"Mit meinen Augen"
Zeichnungen und Malerei
Laufzeit: 06.10. - 17.11. 2024
Vernissage: 06.10.2024, 18 Uhr
Offene Ateliers: 12.10.2024, 15 - 20 Uhr, 13.10.2024, 11 - 18 Uhr
Finissage: 17.11.2024: 18 Uhr
weitere Öffnungszeiten folgen
adresse: Theater Fletch Bizzel, Humboldtstr. 45, 44137 Dortmund
www.fletch-bizzel.de
 
frisch erschienen im März 2024:
Kurzum - Kurzgeschichten, Band 4 Mein Sofa, die Erde
Herausgeber: Bernd Kleber
Von mir sind drei Geschichten vertreten: "Kunst", "Einmal noch" und "Baumumarmung"
zu bestellen unter shop.tredition.com search Bernd Kleber

7. Bubenreuther Literaturwettbewerb - Anthologie
Meine Kürzestgeschichte darin: "Strandfeuer"
mehr Info und Kauf externer Link: Verlagsseite

"Wasser, Sch... und der Rest" - Kurzgeschichte in:
Katharina Joanowitsch (Hrsg.): Zu neuen Ufern – 41 Geschichten, die Grenzen überschreiten
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juli 2021.
328 Seiten, Taschenbuch, 11,90 Euro
ISBN: 9783982012261
mehr Info und Bestellung externer Link: Verlagsseite

Literarisches Schreibtisch.Journal 2020 in der edition federleicht mit einer skurrilen Kurzgeschichte von mir "Begegnung", S. 78 f.
ISBN 978-3-946112-59-4
ISSN 2567-1138
236 Seiten, 12,00 Euro
mehr Info Verlagsseite

"Casasola - ein Roadtrip"
Das Theatersolo hatte im November 2019 Premiere.
Text von mir
gespielt von Marco J. Rudolph
inszeniert von uns beiden
Worum ging es?
2019 irgendwo in Dortmund. Bei der Auflösung der mütterlichen Wohnung werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach. Eine Ruhrpott-Biographie
in Gesprächen, Selbstgesprächen und mit skurrilen Typen blättert sich auf. In der Mutter - Kind-Familie schwingt die Sehnsucht nach dem Vater immer mit. Bis
der junge Koch aufbricht, seine Wurzeln im fernen Spanien zu suchen – in dem fiktiven Dorf Casasola.

Ich empfehle den Ort:

Wohnzimmer im Piepenstock
Schildstr. 1, 44263 Dortmund-Hörde
http://www.marco-jorge-rudolph.de/cms/wohnzimmer

erschienen in 2019:
Ich glaube, verliebt

Meine Geschichte darin: Mannheim
Jutta Strzalka (Hrsg.):
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juni 2019.
274 Seiten, Taschenbuch, 9,90 Euro
ISBN: 9783982012223
mehr Info und Bestellung Verlagsseite

erschienen im Juli 2016:
Das Schwein hat blaue Augen
Böse Geschichten

Meine Geschichte darin: Freier Fall
Hrsg. Narine Roggow und Wolf Awert
Schreiblust-Verlag, Dortmund 2016
207 Seiten, Taschenbuch. ISBN 978-3-9816481-5-7
9,90 Euro
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen Verlagsseite

erschienen im November 2015:
Mein Leben im Dschungel
Ein Buch mit Geschichten aus dem echten Dschungel und dem manchmal auch dem Dschungel des Alltags
Meine Geschichte darin: Die goldene Sonne
net-Verlag Maria Weise, Tangerhütte 2016, zu bestellen bei Amazon oder auf buecher.de

erschienen im Juli 2015:
Geimeinsam grundverschieden
Ein Buch mit Männer- und Frauengeschichten
Wenn Männer zu wissen glauben, was Frauen über sie denken, liegen sie meistens falsch. Hingegen wissen Frauen oft mehr über Männer, als diese über sich selbst.
Für Männer untereinander sind die Dinge oft recht simpel. Sagen Männer wie Frauen. Frauen untereinander dagegen, ... komplizierter geht’s kaum. Sagen Frauen wie Männer.
Sehr verwickelt und doch wieder ganz klar, oder? Ähnlich einem Männergespräch über Frauen oder einer Frauenrunde über Männer.
Dieses Buch hat alles davon. 36 Geschichten von 25 Autorinnen und elf Autoren zeigen, wie Frauen und Männer gemeinsam grundverschieden sind.
Meine Geschichte darin: Martha sagt ...
Robert Pfeffer (Hrsg.): Gemeinsam grundverschieden
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juli 2015.
220 Seiten, Taschenbuch. ISBN: 9783981648133
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen Verlagsseite
erschienen im April 2015
Best of Wort-Café - Siegertexte 2013 – 2014
mit zwei Geschichten von mir: "Puzzleteile" und "Wie die Läuse. Von hinten."
Hrsg. Heike Wulf
ISBN: 978-3-945725-15-3
Paperback, 212 Seiten, Format 14,8 x 21,0 cm
VK: 10,90 €
Edition Paashaas Verlag
mehr Info Verlagsseite

erschienen im November 2014
Die neue Bierglaslyrik aus der Schweiz mit einer
todsündigen Geschichte von mir auf S. 18. Hier geht es zum Download (kostenfrei)

erschienen im Juli 2014
Die Putzfrau des Dr. Apokalypse
gepflegter Horror - meine Geschichte darin: "Brüderchen, komm tanz mit mir"
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen für 9,90 Euro Verlagsseite

erschienen im April 2014
Best of Wort-Café 2012
Meine Geschichte darin: "Simply the Best"

Erschienen im November 2013
Bierglaslyrik Nr. 21, November 2013, S. 16
"Villa kunterbunter", Download hier möglich:
Bierglaslyrik Nr. 21 Nov. 13

Erschienen im Mai 2013
32 Hotel-Geschichten sind im Schreiblust-Verlag erschienen. Meine Geschichte darin: "Top down". Mehr Infos und Bestellung unter
Unter fremden Decken

Mehr Lese-Lust?

Noch mehr Schoten - Anthologie - neue Geschichten aus dem Ruhrgebiet, 2012
Meine Geschichte darin heißt: Der Phoenix fliegt
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen Verlagsseite

Spiekeroogyssee, 2012
ein Kettenroman von 51 Autorinnen und Autoren
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen Verlagsseite



Lesungen organisieren? Fragen? Schicken Sie mir einfach eine Mail!


Was sonst geschah ... Sehen Sie in meinen künstlerischen Werdegang! Menüleiste unten!

Homepage von Martina Bracke, Dortmund
www.mbracke.de
Martina.Bracke(at)web.de


externe Links (keine Verantwortung für Inhalte etc.)

Literatur:
www.schreib-lust.de
Kleinverlag und Mitmach-Portal für Kurzgeschichten, Infodienst für die Literaturszene
Bestellungen der SL-Print-Hefte (hier klicken)

weitere Autoren:
Robert Pfeffer: www.gepfeffertes.de
Renate Hupfeld: www.renatehupfeld.de
Gisela Reuter: www.reuter-gisela.de
Till Kurbjuweit: www.till-kurbjuweit.jimdo.com/
Jörg Stanko: www.joergstanko.de/
Linktipp
Atelier 21

Kalender öffnen


Kurz zu mir (ausführlich unter "künstlerischer Werdegang")

Lokal im östlichen Ruhrgebiet, in Dortmund und Kamen, zu Hause. Trotz spannender Chemie- und Matheleistungskurse studierte ich Verwaltungs- und Rechtswissenschaften mit späterem betriebswirtschaftlichen Aufbau. Meine Laufbahn begann ich dann als Ghostwriterin, während ich privat meiner Theaterleidenschaft nachging. Diese führte zu Spiel, Regie und Autorenschaft in der Dortmunder freien Theaterszene und zur Mitgründung und jahrelangen Mitleitung des Theaters im Depot in selbiger Stadt. In der Wildbahn der Literatur verfasse ich seit 2009 vornehmlich Kurzgeschichten. Aktuell liegt mein Schwerpunkt auf der Bildenden Kunst - Zeichnungen, Malerei und mehr.

Bildende Kunst

Zeichnungen und Malerei

In den letzten Jahren habe ich mich mehr dem Bereich "Bildende Kunst" verschrieben und die Theaterarbeit in den Hintergrund gedrängt. Aber auch das Schreiben findt beinahe täglich statt.

Derzeit arbeite ich an meiner ersten Ausstellung, die im Oktober in der Galerie Theater Fletch Bizzel in der Dortmunder Innenstadt (Klinikviertel) zu sehen sein wird. www.fletch-bizzel.de

Eine zweite Ausstellung ist auch bereits vereinbart, diese dann direkt im Anschluß ab Mitte November im Wohnzimmer im Piepenstock in Dortmund-Hörde. http://marco-jorge-rudolph.de/

Veröffentlichungen

Hier einmal die Veröffentlichungen zusammengefasst:
 
frisch erschienen im März 2024:
Kurzum - Kurzgeschichten, Band 4 Mein Sofa, die Erde
Herausgeber: Bernd Kleber
Von mir sind drei Geschichten vertreten: "Kunst", "Einmal noch" und "Baumumarmung"
zu bestellen unter shop.tredition.com search Bernd Kleber

7. Bubenreuther Literaturwettbewerb - Anthologie
Meine Kürzestgeschichte darin: "Strandfeuer"
mehr Info und Kauf externer Link: Verlagsseite

"Wasser, Sch... und der Rest" - Kurzgeschichte in:
Katharina Joanowitsch (Hrsg.): Zu neuen Ufern – 41 Geschichten, die Grenzen überschreiten
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juli 2021.
328 Seiten, Taschenbuch, 11,90 Euro
ISBN: 9783982012261
mehr Info und Bestellung externer Link: Verlagsseite


August 2020:
frisch erschienen: "Begegnung", Kurzgeschichte
Literarisches Schreibtisch.Journal 2020 in der edition federleicht, S. 78 f.
ISBN 978-3-946112-59-4
ISSN 2567-1138
236 Seiten, 12,00 Euro
mehr Info Verlagsseite

Juni 2019: "Mannheim"
Kurzgeschichte in: Ich glaube, verliebt
Meine Geschichte darin: Mannheim
Jutta Strzalka (Hrsg.):
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juni 2019.
274 Seiten, Taschenbuch, 9,90 Euro
ISBN: 9783982012223
mehr Info und Bestellung Verlagsseite

Juli 2016 “Freier Fall” - Kurzgeschichte in “Das Schwein hat blaue Augen”. Hrsg. Nadine Roggow und Wolf Awert, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2016
Thema: Böse Geschichten
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

November 2015 “Die goldene Sonne” - Kurzgeschichte in “Mein Leben im Dschungel”. Net-Verlag, Tangerhütte 2015
Thema: Wirklich grüner Dschungel und Alltagsdschungel
Bestellung über: https://www.amazon.de/Mein-Leben-im-Dschungel-Anthologie/dp/395720142X

Juli 2015 “Martha sagt ...” - Kurzgeschichte in “Gemeinsam grundverschieden”. Hrsg. Robert Pfeffer, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2015
Thema: Männer-/Frauengeschichten
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

April 2015 „Puzzleteile“ und „Wie die Läuse. Von hinten.“ - zwei Kurzgeschichten in „Best of Wort-Café – Siegertexte 2013 - 2014“
Hrsg. Heike Wulf, Edition Paashaas Verlag, Hattingen 2015
ISBN: 978-3-945725-15-3
Paperback, 212 Seiten, Format 14,8 x 21,0 cm
VK: 10,90 €
Edition Paashaas Verlag, www.verlag-epv.de

November 2014 „Elmar“ – Kurzgeschichte in „Bierglaslyrik Nr. 26“ (Literaturzeitschrift), Bierglaslyrik, Bern 2014
Thema: Todsünde
Download: http://www.bierglaslyrik.ch/downloads/bierglaslyrik_ausgabe_26_nov_2014.pdf

Juli 2014 “Brüderchen, komm tanz mit mir” - Kurzgeschichte in “Die Putzfrau des Dr. Apokalypse”. Hrsg. Janine Gimbel, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2014
Thema: Horror/Dark Fantasy
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

April 2014 „Simply the Best“ - Kurzgeschichte in “Best of Wort-Café 2012”. Hrsg. Heike Wulf, Cenarius-Verlag, Hagen 2014

November 2013 „Villa kunterbunter“ – Kurzgeschichte in „Bierglaslyrik Nr. 21“ (Literaturzeitschrift), Bierglaslyrik, Bern 2013
Thema: Hotel
Download: http://www.bierglaslyrik.ch/downloads/bierglaslyrik_ausgabe_21_nov_2013.pdf

Mai 2013 „Top down“ – Kurzgeschichte in „Unter fremden Decken – 32 Hotelgeschichten“. Hrsg. Kerstin Schneider-Seus, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2013
Thema: Hotelgeschichten
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

Mai 2012 „Mit dir“ – Kurzgeschichte, Schreib-Lust Print 29 (Literaturzeitschrift), Schreiblust-Verlag, Dortmund 2012
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php
April 2012 „Der Phoenix fliegt“ – Kurzgeschichte in „Noch mehr Schoten – Neue Geschichten aus’m Pott“, Hrsg. Heike Wulf, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2012
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

März 2012 „Spiekeroogyssee“ – Fantasy-Kettenroman mit 51 AutorInnen, Hrsg. DERHANK, Schreiblust-Verlag, Dortmund 2012
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

Mai 2011 „Apfelkuchen mit Sahnehäubchen“ – Kurzgeschichte, Schreib-Lust Print 25 (Literaturzeitschrift), Schreiblust-Verlag, Dortmund 2011
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

November 2010 „Ein perfektes Paar“ – Kurzgeschichte, Schreib-Lust Print 23 (Literaturzeitschrift), Schreiblust-Verlag, Dortmund 2010
Bestellung über: http://schreib-lust.de/verlag/bestellung.php

Bühnenproduktionen (s. unter "künstlerischer Werdegang")

künstlerischer Werdegang

2024 werden zwei Ausstellungen kommen. Sie unter "Aktuelles"
 
2024 - 2019
verschiedene Veröffentlichungen von Kurzgeschichten, siehe unter "Veröffentlichungen"

2019
Im November 2019 hatte "Casasola" Premiere! Endlich wieder was für die Bühne!
Buch und Regie

Im Sommer 2019 erschien die Kurzgeschichte "Mannheim" in der Anthologie "Ich glaube, verliebt" im Schreiblust-Verlag.

2017
1. Platz beim Wort-Café mit einer kurzen, bösen Geschichte im Mai 2017

2016
1. und 2. Platz beim Wort-Café im März 2016 (glaube, es war März)

2015
# 1. und 2. Platz beim Wort-Café im November
# Diverse Lesungen in Ennepetal, Schwelm, Dortmund mit anderen Autorinnen und Autoren

Juli 2015
Geimeinsam grundverschieden
Ein Buch mit Männer- und Frauengeschichten
Meine Geschichte darin: Martha sagt ...
Robert Pfeffer (Hrsg.): Gemeinsam grundverschieden
Schreiblust-Verlag, Dortmund, Juli 2015.
220 Seiten, Taschenbuch. ISBN: 9783981648133
mehr Info Verlagsseite
hier zu bestellen Verlagsseite

# 1. und 2. Platz beim Wort-Café im Juni

April 2015
Best of Wort-Café - Siegertexte 2013 – 2014
mit zwei Geschichten von mir: "Puzzleteile" und "Wie die Läuse. Von hinten."
Hrsg. Heike Wulf
ISBN: 978-3-945725-15-3
Paperback, 212 Seiten, Format 14,8 x 21,0 cm
VK: 10,90 €
Edition Paashaas Verlag
mehr Info Verlagsseite

2014
# Zum Jahresende eine stimmungsvolle Lesung im Neumarktwohnzimmer in Dortmund-Hörde!
# Bierglaslyrik Nr. 26 Nov. 14 Thema "Todsünde", Geschichte "Elmar" auf S. 18.
# Die Putzfrau des Dr. Apokalypse - Anthologie
gepflegter Horror - meine Geschichte darin: "Brüderchen, komm tanz mit mir" , Schreiblust-Verlag Dortmund 2014, mehr Info Verlagsseite
# 1. und 2. Platz beim Open-Wort-Café am 06.06. in der Mayerschen in Dortmund!!!
Best of Wort-Café 2012 (kein Tippfehler): Meine Geschichte darin: "Simply the Best", Cenarius-Verlag Hagen 2014
# Lesungen in der Mayerschen in Dortmund
2013
# Diverse Lesungen in Dortmund, Essen und Bergisch Gladbach
# Bierglaslyrik - eine Schweizer Literaturzeitschrift, Ausgabe Nov. 13, meine Geschichte: "Villa kunterbunter", Download der Ausgabe unter
Bierglaslyrik Nr. 21 Nov. 13
# "Unter fremden Decken" - Anthologie, 32 Hotel-Geschichten, Mai 2013, Schreiblust-Verlag, Dortmund, "Top down"
Bestelllink: Unter fremden Decken
2012
# Mehrere Lesungen und Bucherscheinungen
# "Noch mehr Schoten" - Anthologie, Mai 2012, Schreiblust-Verlag, Dortmund, "Der Phoenix fliegt"
Bestelllink: Noch mehr Schoten
# "Spiekeroogyssee" - Kettenroman, März 2012, Schreiblust-Verlag, Dortmund
Bestelllink: Spiekeroogyssee
2009-2012
Vortragsreihe "Verbrannte Worte - verbotene Autoren" in der Gedenkstätte in Gelsenkirchen
2009
Vortrag "Verbrannte Worte - verbotene Autoren" in der VHS Bochum
2008
Moderationen für Kennzeichen Do im Offenen Kanal Dortmund
1999-2008
Vortragsreihe "Verbrannte Worte - verbotene Autoren" in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
2003
Moderationen für Kennzeichen Do im Offenen Kanal Dortmund
2002
"Paul, Lotte und die Gruppe Henkelmann - Zwei Schriftsteller und ihr Kabarett 1930-1945" - Buch und Regie, Uraufführung zum 10jährigen Bestehen der Mahn-und Gedenkstätte Steinwache (s. Extraseite)
Buch und Regie
2001
„Bunbury“ von Oscar Wilde, Rolle der Miss Prism (Gouvernante), Volksbühne Barop-Hombruch
Mrz. 2001
Teilnahme über ein Auswahlverfahren am Dortmunder Nachwuchstheaterfestival mit „Tod und Teufel“
2000
auf Einladung wiederum Teilnahme am Hagener Festival freier Theatergruppen "Kulturbeutel"
2000
"Tod und Teufel" - eine szenische Reise durch Zeiten und Länder, zweite Produktion zusammen mit Akampita Steiner, Rolle des Teufels
1999-2008
Vortragsreihe "Verbrannte Worte - verbotene Autoren" in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
1998
Teilnahme am Hagener Festival freier Theatergruppen "Kulturbeutel"
1998/1999
"Zeitgenossen, haufenweise" - eine Erich Kästner-Collage, eigene Produktion zusammen mit Akampita Steiner, div. Rollen. Premiere im Theater im Depot, Dortmund
Okt. 1997
als Schauspielerin an der Abschlußperformance der 1. Internationalen Orchesterakademie in Dortmund beteiligt
Mrz. 1997
Moderation des Internationalen Frauentages im Theater im Depot
1997-1998
"Die Troerinnen" nach Euripides mit dem DepotTheater, Rolle der "Königin Hekabe"
1995-2000
Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung freier Theaterarbeit e. V. (Trägerverein des Theaters im Depot in Dortmund), Verantwortung für Personal (Betreuung mehrer AB-Maßnahmen), Sponsoring, Marketing
1995-1996
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee mit der theaterszenewickede, später als Gruppe "Streitkultur", Rolle der "Martha"
1995
"Der Mann, der sich nicht traut" von Curth Flatow bei der "Maskerade", weibliche Hauptrolle
1994-1995
"Mama hat den besten Shit" von Dario Fo mit der theaterszenewickede, wieder in der Rolle als "Mama"
1984-1985
Gründung und Leitung einer Theatergruppe in einer Kirchengemeinde, erste kleine Stücke (20 min und 30 min) verfasst
1979-1987
Theater-AG am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund
Rollen in "Todie der Gerissene und Lyzer der Knicker" nach Isaac Singer, "Schwarz auf weiß" von Ephraim Kishon, "Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow, "Mama hat den besten Shit" von Dario Fo

Theaterstück Paul und Lotte

Martina Bracke aus Dortmund
Kontakt: Martina.Bracke@web.de

"Paul, Lotte und die Gruppe Henkelmann" - "Ein nachdenkliches Theaterstück, souverän gespielt und in Szene gesetzt.", Brücken 11/2002

Zwei Schriftsteller und ihr Kabarett 1930-1945

Geschichte aktuell und unverkrampft.
Ein Stück über Menschen, die es in Dortmund wirklich gegeben hat.
Ein Stück über einen Jungen, den es so gegeben haben könnte.
Ein Stück über Leben im Ruhrgebiet.

Kulturell erlebte das Ruhrgebiet Anfang der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts eine Blütezeit mit vielen kleinen Bühnen und Theater- und Kabarettgruppen, mal mit Parteinähe, mal unabhängig, mal Entertainment pur, mal kritisch.

In dieser Zeit waren auch die beiden Dortmunder Schriftsteller Paul Polte und Charlotte Temming aktiv. Ihre bissigen Texte kommentierten die Zeit, mit Freunden trugen sie sie auch öffentlich vor. Bis die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Fortan veränderte sich ihr Leben. Kritiker waren nicht willkommen, mit jüdischer Herkunft schon gar nicht. Lotte war zwar mit einem „Arier“ verheiratet, aber selbst Jüdin.

Das Stück spürte den Lebensgeschichten nach, aber auch dem Leben in dieser Zeit. In die bis zuletzt spannende Handlung wurden Originaltexte der beiden Schriftsteller eingebunden.

Es spielten: Turgay Dogan, Annette Montag, Volker Dannowski
Buch und Regie: Martina Bracke

Premiere war am 12. Oktober 2002.

zum Vergnügen

Im Park
Peter traf Paul an einem regnerischen Morgen mitten im Stadtpark. Das war nicht weiter ungewöhnlich, das passierte des öfteren.
Doch diesmal war es anders. „He, du!“ sagte Peter und schüttelte sich. Er hatte noch nie jemanden angesprochen, und außerdem regnete es. Paul bemerkte nichts, oder er tat so. Jedenfalls trottete er weiter seines Weges. „He, du!“ rief Peter noch einmal. „Warte!“
Da drehte Paul sich um, unangenehm berührt und tief in seinen Gedanken gestört. Unwirsch blaffte er „Was?“ zurück und schüttelte sich.
„Ach nichts“, zögerte Peter.
„Na?!“ forderte Paul.
„Entschuldigung“, murmelte Peter und zog den Schwanz ein.
„Du Hund!“ bellte Paul und hob sein rechtes Hinterbein.
Beide schüttelten sich und zogen getrennter Wege wieder von dannen.

urheberrechtlich geschützt! Nutzung nur mit Genehmigung der Autorin. Infos unter Martina.Bracke(at)web.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Martina Bracke
Lindemannstr. 8a
D-44137 Dortmund

Kontakt:
Martina.Bracke(at)web.de

Quelle: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellen: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Martina Bracke

Schauspiel und Literatur

Kurzgeschichten, Theatertexte,
Gründungsmitglied des Theaters im Depot in Dortmund,
eigene Produktionen

Martina Bracke

Bildende Kunst, Literatur, Theater